Ab 2022 mit frischer Nordseebriese in den Weiten Ostfrieslands.







Startseite
Ist das Ende vom Mops gekommen???
Überall in den Medien wird von Qualzucht gesprochen. Zwar betrifft das nicht nur den Mops aber er steht, wahrscheinlich wegen seines Beliebtheitgrades, an erster Stelle. Ich frage mich, warum es so weit kommen musste, dass in den Niederlanden sogar schon von Halteverbot gesprochen wird. Wie lange existieren schon Vereine, die erkannt haben, dass umgedacht und anders gezüchtet werden muss? Geschätzt mindestens 20 Jahre. Und diese Vereine mit ihren Züchtern, züchten mit Erfolg. Ich frage mich, warum diese züchterische Arbeit, nicht anerkannt wird. Warum wird kein Unteschied zwischen dem Standardmops, der meines Erachtens schon lange hätte von der Bildfläche verschwinden müssen und dem altdeutschen noch besser Retromops gemacht??? Ich habe die Erfahrung, die schlimme Erfahrung mit meiner Paula gemacht und habe in meinen züchterischen Jahren viele Menschen kennen gelernt, die die selben Erfahrungen bezüglich der Atemnot des Standardmopses erfahren mussten. Und ja, man liest auch mal auf Facebook, das es altdeutsche Möpse mit Problemen gab. Aber so hat jede Rasse ihre Zipperlein was nicht zwangsläufig dazu führen sollte, das die Rasse ausgerottet und zu Tode geredet werden muss. Man bekommt schon das Gefühl, das am Besten überhaupt nicht mehr gezüchtet werden sollte. Es wäre dann aber doch in erster Linie angebracht, ungeplante bzw. sinnlose Vermehrung zu unterbinden. Sei es drum, ich möchte nicht aufgeben und evtl. noch einen Schritt weiter gehen. Auch wenn Schnauze nicht alles ist, wäre es schön, auch hier eine gefestigtere Länge zu bekommen. Somit habe ich geplant, möglicherweise den Border Terrier in den Mops einzukreuzen. Hierüber möchte ich in den kommenden Wochen berichten. Jetzt ist aber vorerst unser Phil mit seiner grandiosen langen Schnauze zu uns gekommen. Und nein, wie auch meine anderen Zuchthunde, entspricht er natürlich vorerst nicht unbedingt dem Bild, welches die Allgemeinheit bezüglich des Mopses im Kopf hat. Aber weiß die Allgemeinheit überhaupt wirklich wie der Mops ursprünglich aussah? Ein kleiner Hund mit langen Beinen, sportlichem festen Körper, mit ausreichend Hals und angemessener stumpfer Schnauze. Und nochmals nein, gut durchdachte Zucht gewährt auch dem fremdblutbeeinflußten Mops den liebevollen, anhänglich und würdevollen Charakter!

Unser Phil, der dem ursprünglichen Mops gleicht!!!

So fing es an......
Tiere und Zucht haben mich schon immer interessiert und gefesselt. Nach meiner Umschulung zur Tierarzthelferin und einigen Jahren der Berufserfahrung sollte es soweit sein. Der Umzug vom hohen Norden in den südhessischen Odenwald war erfolgt.


Jahrelange Vorbereitung und Wissen der Zucht und Aufzucht waren gegeben, die richtige Umgebung, zwischen Wiesen und Wäldern, der richtige Hund, es konnte losgehen. Im Jahre 2008 fiel mein erster Wurf. 14 Jahre lang war dann meine Heimat und Zuchtstätte der Odenwald, bis wir im April 2022 wieder in den Norden gezogen sind.
Der richtige Hund war und ist für mich seit Jahren der Mops. Anhänglich, treu, witzig, schlau und unkompliziert. Ein Hund der einem jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, ein treuer Begleiter, einfach ein Freund der mit einem durch dick und dünn geht.


Etwas mehr Schnauze, welche gleichzeitig mehr Platz für ein schönes Gebiss hervorruft, ein größerer Nasenspiegel mit weiter geöffneten Nasenlöchern, der Körper etwas schlanker mit nicht zu viel loser Haut, hochbeiniger und insgesamt etwas sportlicher. Das alles trägt zu einer verbesserten Atmung bei.
Dennoch, der Mops soll für mich ein liebevoller Schoßhund bleiben, ein Schoßhund mit Anspruch!
Er muss nicht am Pferd oder Fahrrad laufen können aber er soll ab 15 Grad Celsius noch spazieren und toben können ohne grunzende Töne von sich zu geben oder gar in Ohnmacht zu fallen.
Ich habe diese Richtung eingeschlagen, da ich mit meiner ersten Hündin Paula leider schlechte Erfahrungen, durch ihre Kurznasigkeit und den gedrungenen Körper, bezüglich der Gesundheit gemacht habe.
Diese Erfahrung möchte ich jedem Mopsinteressenten ersparen, denn ein Hund soll Freude und keine Trauer bringen!!!
Sollte ich Ihr Interesse an einem meiner Welpen geweckt haben, lesen Sie sich bitte noch diesen Text durch. Es ist sehr wichtig für mich!!!

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen weder kopiert noch verlinkt werden.